Mittwoch, 31. Dezember 2014

Kennt ihr das...

... da hatte ich doch einen Blogbeitrag zum Thema "Warten" geschrieben, alles fertig, nur die Bilder fehlten noch - und nu ist alles, worauf ich zu dem Zeitpunkt gewartet habe, schon da bzw. vorbei. Warten auf die Zwillinge (Mitte Dezember geboren, Traumgeburt!), Warten auf Weihnachten (war schon), Warten auf den Weltuntergang (auf unbestimmte Zeit verschoben). Und ich habe es nicht geschafft, den Beitrag freizugeben! Die ganze Arbeit für nüscht, sozusagen ;)

Stattdessen sitze ich am Neujahrsmorgen mal ausnahmsweise halbwegs in Ruhe am Rechner, weil der große Sohn noch pennt und die Kurzen das gleiche wieder tun und zusätzlich in der letzten Nacht meine Mama die Nachtschwester gespielt hat - eine ganze Nacht im Bett zu liegen und größtenteils zu schlafen kann SO! GUT! SEIN! 
Ich weiß tatsächlich nicht, warum mich die Betreuung meines einzelnen Kindes "damals" (vor ganzen 2 Jahren...) so fertig gemacht hat, mit zweien ist es doch noch mal einen Zacken härter. Glücklicherweise habe ich jemanden zum Nachtschicht teilen, so richtig optimal ist das aber auch nicht, da mein Mann eigentlich ein Vielschläfer ist, diesen Fakt allerdings schon viel zu lange vernachlässigt und durch die nächtlichen Übergriffe unseres Großen zusätzlich an ungestörter Schlafzeit verliert. Dementsprechend schaut er (ich natürlich auch) morgens eher schief aus der Wäsche und wir gähnen uns nur noch gegenseitig an, dabei sind die Kleinen noch nicht mal 20 Tage alt!
Na, ich hoffe auf frühkindliche Einsicht und baldiges Durchschlafen ;) Bis dahin heißt das Mantra wohl "Durchhalten!" und Tagschlaf zelebrieren... Zumindest, sobald der große kleine Mann tagsüber wieder in der KiTa ist.

In diesem Sinne wünsche ich einen ausgeschlafenen Jahresbeginn und allen Neu-Eltern: Guten Schlaf!

Mittwoch, 10. Dezember 2014

Kuchen für die KiTa

Heute ist Adventsfeier in der KiTa meines "Großen", und als pflichtbewusste Ex-Elternbeiratsvorsitzende darf ich da natürlich nicht fehlen - und mein Kuchen schon gar nicht ;)

Ich habe mich für ein Rezept von backenmachtglücklich.de entschieden, weil ich Lust auf einen Gewürzkuchen hatte. So vegan wie im Rezept ist er allerdings nicht geblieben, denn ich habe statt der angegebenen Hafermilch normale vollfette Kuhmilch genommen. In Ermangelung von Pflaumenmus (und keiner Muße, welches zu kochen oder zu kaufen...) habe ich außerdem auf die selbstgemachte Sauerkirschenmarmelade (eigentlich Konfitüre) meiner Nichte zurückgegriffen, es scheint allerdings so, dass ich eine zu wenig intensive Marmelade erwischt habe, denn ich kann die Kirsche beim besten Willen nicht rausschmecken. Na gut, ich bin nun auch nicht gerade ein geschulter Verkoster, aber trotzdem.

Der Teig schmeckt schonmal ziemlich lecker, und endlich! endlich! kann ich den Teig mal probieren, ohne mir hinterher Gedanken über das Alter roher Eier zu machen. Die Konsistenz ist allerdings etwas zäher als gewohnt, dementsprechend hab ich mit dem Schüssel auskratzen auch etwas länger gebraucht als sonst ;) Nun schmort der Kuchen im Ofen, und ich hoffe, dass er im fertigen Zustand auch noch so gut schmeckt. Das kennt man ja, dass der Teig gigantomanisch lecker ist, und das fertige Produkt dann irgendwie langweilig.

Die Restwärme werde ich noch zum Mandeln rösten nutzen, dann gibt's auch wieder frisches Mandelmus - etwas, das mir im Laden wirklich zu teuer ist, vor allem, weil mein kleines "whizzy toy" es wider Erwarten schafft, aus gerösteten Mandeln ein Mus herzustellen. Und Mandelmus ist einfach eine Delikatesse, könnte nur in Kombination mit Himbeeren noch besser werden =)

Was macht ihr so heute nachmittag?

Grüßle
Sophia

Donnerstag, 4. Dezember 2014

RingelKombi

Ein eigener Post nur für die RiKo-{Challenge} ich kann mit lautschriftlichen Worten einfach nicht umgehen !

Für die anstehende Zeit im Krankenhaus und die erste Zeit daheim fehlte mir dringend (geht das, dass einem etwas dringend fehlt? Klingt irgendwie widersinnig) eine neue Schluffi-Hose, halt was Bequemes, worin ich schön auf dem Sofa rumliegen kann. Da fiel mir ein: Ich hab ja noch das Mama Frida Schnittmuster vom Milchmonster, sogar schon ausgedruckt und -geschnitten, aber nie genäht, weil auf den ersten Blick als "zu eng" klassifiziert. Aber es gibt ja dehnbare Stoffe, gell ;) Und am Kind sieht die Hose ja auch immer ganz niedlich aus... Also alles rausgesucht, zugeschnitten, genäht und - joa, kamma anziehen. Das eine oder andere hab ich wohl mal wieder in meiner "Ich muss fertig werden!"-Hektik falsch gemacht, deswegen drehen sich die Beine nach innen, aber das stört mich bisher wenig. Und, wir erinnern uns: Es ist ja eine Hose, die in erster Linie bequem und nicht schick sein soll! 
Trotzdem möchte ich die Teilungsnähte an der Vorderhose (man beachte das Ringelteil am Beinabschluss!) als Designelement verstanden wissen und nicht etwa als schnöde Notwendigkeit, weil der Stoff sonst nicht gereicht hätte... Der Ringelanteil ist, neben dem Beinabschluss, noch in den Taschen und, mein persönlicher Favorit, am bonfortionös bequemen Dehnbund zu finden =)

Das Shirt dazu entstand an einem Abend, da hab ich wirklich wenig Aufwand betrieben. Ein Drei-Nähte-Stilloberteil nach einer Anleitung von Cemamanlafee, schlicht, einfach, schnell gefertigt und sowohl bequem als auch praktisch. Über den Ringelanteil brauche ich hier wohl keine Worte zu verlieren ;)

Nun aber ein Bild, ein Bild! Leider kann ich mit der Kamera meines Mannes nicht umgehen, außerdem gibt es in unserem Haushalt kein Stativ und im Moment auch niemanden, der mich in meiner selbstgemachten Wohlfühlklamotte ablichten könnte, deswegen hier nur ein Foto mit der Handykamera... Aber ich denke, man sieht, worauf es ankommt =)



Und wie ringelt ihr euch so?
Grüßle und eine gute Nacht!

Freitag, 13. Dezember 2013

Weihnachtskleid Sew-Along Teil 4


Auch wenn ich gefühlt nix schaff - diese Woche schaffe ich es aber wenigstens mit dem Betrag rechtzeitig, um mich zu verlinken (hurra! - man schmeiße bitte das scheußlichste Konfetti, das erhältlich ist ;) ).

Fahrplan dieser Woche ist ja 

Uahh, es passt nicht, das muss ich ändern / Ich habe diese schwierige Stelle gemeistert und bin megastolz! / Soll ich hier noch eine Borte aufnähen, was meint ihr? / Das sieht doch schon ganz gut aus, oder?

In meinem Fall heißt das: es passt nicht. Muss ich ändern. Außerdem muss ich das eigentliche Kleid noch nähen, aber das ist ja im Grunde nebensächlich, gell... Das mach ich dann schnell am 24., wenn ich denn Zeit hab. -.- Blöderweise müssen da ja auch noch ein paar Weihnachtsgeschenke durch die Maschine.

Das ist das Schöne an diesem simplen Teil: Es geht halt auch echt fix, wenn es denn mal passt. Dummerweise ist DAS Problem größer als gedacht: Mittlerweile habe ich schon 2 Probekleider und beide passen nicht. Das eine ist Marke Wurst-in-Pelle, das andere passt mir unter dem Brustkorb (weitgehend) und darüber, aber aus meiner Brust macht es ein Flachland. Und zwar schmerzhaft flach. Bisher bin ich noch am Überlegen, wie ich den Mehrbedarf festlege (ja, sowas hab ich bisher noch nicht gemacht), aber wenn ich mich richtig erinnere, gibt es da bei sew'n'sushi irgendwo eine Anleitung. 

Kann denn die Größenangabe so weit von der Wahrheit entfernt sein?! Oder messe ich in anderen Maßen? Ich kann nicht mal das "Schnitt nur für dehnbare Stoffe"-Argument gelten lassen, denn selbst in Super-Stretch hätte mir die laut Tabelle richtige Größe nicht gepasst...

Samstag, 7. Dezember 2013

Weihnachtskleid Sew-Along Teil 3

So, wenigstens kurz was schreiben möchte ich, bevor der Wahnsinn weitergeht...

Plan für WKSA 3 ist ja eigentlich

Jetzt aber los, erste Nähte sind gemacht!  / Endlich hab ich angefangen / Probemodell sitzt, ich kann den richtigen Stoff zuschneiden / Ich bin ein Streber und nähe jetzt mein zweites Weihnachtskleid.
 
ICH habe diese Woche (vielmehr: die letzten 1,5 Wochen) so gut wie nichts geschafft. Doof, aber nicht zu ändern. Wenigstens ein Teil-Probekleid habe ich hinbekommen, aber das war auch eher frustrierend. 
Denn meine Erkenntnis der vergangenen Woche lautet: die Größe stimmt nicht. Aber sowas von gar nicht!
Selbst mit dehnbarem Stoff bräuchte ich Gleitmittel, um in das Kleid reinzukommen, und würde aussehen wie die berühmte Presswurst.

Da muss ich wohl nochmal ändern, wenigstens an der Oberweite brauche ich wohl ein paar Zentimeter mehr Platz, und auch sonst ist es eher... hautnah, nett gesagt. Ich befürchte aber, dass die nächstgrößere Größe dann schon wieder sackig ist bzw. an unvorteilhaften Stellen schlackert. Vielleicht mach ich es doch einfach aus einem netten Jersey (oder Interlock), der ist ja, wenn er einmal verarbeitet ist, recht passformfreundlich.

Jetzt bin ich auch noch zum Verlinken zu spät, na herzlichen Glückwunsch... Gnarf. Und die Eckzähne meines Kindes sind ganz besonders böse. Zumindest, wenn man ihm glaubt.

Dienstag, 26. November 2013

Weihnachtskleid Sew-Along Teil 2



Das Programm für diese Woche heißt ja

WKSA Teil 2:
Jetzt nähe ich doch lieber was die anderen alle nähen / Ich habe mich für mein Traumkleid entschieden / Ich nähe mal lieber erst ein Probemodell / Taddaa, zugeschnitten! / Der Stoff reicht nicht, Hilfe!

Ich habe mich ja glücklicherweise bereits in der letzten Woche für einen Schnitt (Lucille von jolijou) entschieden, ein eher einfaches und gemütliches Projektchen, wie man sieht:

Quelle: http://jolijou.blogspot.com/


  Und heute kann ich fröhlich Vollzug vermelden:


Nachdem der Schnitt ein paar Tage ausgedruckt im Drucker lag, hab ich ihn gestern abend zusammengeklebt und ausgeschnitten *Fanfare* 

Gedanklich befinde ich mich irgendwo zwischen "Ich habe mich für mein Traumkleid entschieden" und "Ich nähe mal lieber erst ein Probemodell". Ich bin mir im Angesicht des Schnittes nämlich nicht so richtig sicher, ob ich meinen Traumkörper wirklich in dieses Kleidchen stopfen kann (also wenn es denn dann mal fertig ist), auch wenn die Größe laut Maßtabelle die richtige ist. Ein Probekleid wäre vor allem auch eine Möglichkeit, auszuprobieren, ob sich der Schnitt auch mit nicht-dehnbarem Stoff mit seitlichem Reißverschluss versteht - das würde mir die Stoffauswahl nämlich erleichtern. Klingt komisch, ist aber so: Denn könnte ich nicht-dehnbare Stoffe mit in die Auswahl nehmen, müsste ich mich nicht so sklavisch an meiner Seidenjersey-Phantasie festklammern.

Da sieht man's mal wieder: Aufschreiben hilft beim Auseinanderdröseln. Also wird mein Plan für den Rest der Woche sein, ein Probekleid zuzuschneiden und zu nähen. 
Hab ich mir doch wieder was vorgenommen! 

Donnerstag, 21. November 2013

Weihnachtskleid - ein Fortschritt!

Jahaaa, ich wusste doch, dass es was bringt, wenn ich mich offiziell zum Mitnähen anmelde: 

Unter tatkräftiger Auswahlmithilfe meines zweiten Drittels (aka "bessere Hälfte") habe ich mich für einen Schnitt entschieden! Hoorayyy!

Aus Zeitmangel dank Arbeit-Kleinkind-Unorganisiertheit-unvorhergesehenenene Adventsbasteleien wird es ein schön einfaches Kleid nach dem Schnitt "Lucille" von Jolijou. Als nächstes steht nun wohl die Stoffauswahl an - mir schweben wieder Dinge vor, die mit großer Wahrscheinlichkeit anders werden, aber naja. 
Bisher hat das Kleid meiner Weihnachtsträume eine flaschen- bzw. tannengrüne Grundfarbe mit anthrazit/schwarz geringelten Ärmeln. Mal sehen, inwiefern ich mit dieser Vorstellung vorankomme - vor allem mit der Einschränkung, dass ich keinen normalen Jersey dafür verwenden will, soll ja schließlich wenigstens ein bisschen festlich aussehen, gell.